In einer Welt, in der Massenproduktion und Fast Fashion oft auf Kosten der Umwelt gehen, setzen wir bei mine mina auf einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Doch was ist Slow Fashion genau und wie setzen wir umweltbewusste Mode um? Wie gestalten wir unsere Taschen und Accessoires so, dass sie nicht nur stilvoll, sondern auch verantwortungsvoll produziert werden? In diesem Beitrag geben wir dir einen Einblick in unsere Philosophie und Maßnahmen.
Was ist Slow Fashion?
Slow Fashion ist das Gegenteil der schnelllebigen Modeindustrie. Statt also auf kurzfristige Trends und Massenproduktion zu setzen, steht Slow Fashion für bewussten Konsum, qualitative Materialien und Produkte, die sich lange tragen lassen. Es geht also darum, Kleidungsstücke und Accessoires zu wählen, die nicht nur zeitlos, sondern auch umweltbewusst und unter fairen Bedingungen hergestellt werden.
Was bedeutet Slow Fashion für dich?
Eine Entscheidung für Qualität, Umweltbewusstsein und ethische Verantwortung. Was bedeutet Slow Fashion für mine mina? Wir von mine mina verstehen Slow Fashion als eine Kombination aus hochwertiger Handwerkskunst, umweltbewusstem Material und zeitlosem Design. Unser Ziel ist es, umweltbewusste Taschen und Accessoires zu schaffen, die nicht nur ein optischer Hingucker sind, sondern zusätzlich ressourcenschonend und lange tragbar sind - mine mina steht für:
-
Hochwertige Materialien für langlebige Produkte
Umweltbewusste Mode beginnt für uns mit der Wahl der richtigen Materialien. Unsere Taschen bestehen aus hochwertigem Leder, das nicht nur edel aussieht, sondern auch besonders langlebig ist. Leder entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina und kann viele Jahre – oder sogar Jahrzehnte – genutzt werden. Jedes Stück Leder, das wir verwenden, ist ein Unikat, das der Tasche Charakter verleiht und sie mit der Zeit immer schöner macht. Wir verwenden das komplette Leder. Reste werden für kleinere Taschen oder kleine Accessoires genutzt. Somit tragen wir zur Reduzierung von Abfall bei. Unsere Innenfutter bestehen aus robuster Mikrofaser oder Baumwolle, die ebenfalls auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Denn je länger eine Tasche genutzt wird, desto weniger neue Ressourcen müssen für Ersatzprodukte verbraucht werden.
-
Produktion: Handwerkskunst und faire Arbeitsbedingungen
Unsere Taschen werden in kleinen, traditionellen Manufakturen in Portugal von erfahrenen Handwerkern gefertigt, die ihr Handwerk mit Leidenschaft und Hingabe beherrschen. Wir setzen auf faire Arbeitsbedingungen und langfristige Partnerschaften, die sicherstellen, dass alle Beteiligten unter guten, sicheren und ethischen Bedingungen arbeiten. Durch diese enge Zusammenarbeit mit unseren Manufakturen fördern wir nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch den Respekt vor der Arbeit und den Menschen, die sie leisten. Ein weiterer Vorteil der kleinen Manufakturen ist, dass wir den gesamten Produktionsprozess kontrollieren können – von der Auswahl der Materialien bis hin zur finalen Tasche. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserer Manufaktur können wir außerdem sicherstellen, dass keine unnötigen Überproduktionen entstehen – ein häufiges Problem in der Modeindustrie.
-
Langlebigkeit und Qualität: Weniger ist mehr
Was ist Slow Fashion, wenn nicht die bewusste Entscheidung für Qualität statt Quantität? Unsere Taschen sind so konzipiert, dass sie viele Jahre lang halten. Hochwertiges und strapazierfähiges Leder, sorgfältige Verarbeitung und durchdachtes Design machen unsere Taschen zu treuen Begleitern, die du nicht so schnell ersetzen musst. Indem wir auf Qualität statt Quantität setzen, tragen wir dazu bei, den Konsum zu reduzieren. Du investierst in ein Produkt, das mit der Zeit nur schöner wird und das dir über Jahre hinweg Freude bereitet. Durch diese Langlebigkeit bleibt der Ressourcenverbrauch gering, und die Tasche wird zu einem wertvollen Stück, das dich sehr viele Jahre begleiten kann.
-
Ressourcenschonende Verpackung
Auch bei der Verpackung legen wir größten Wert auf Ressourcenschonung. Wir verhindern Verpackungen aus Plastik und verpacken unsere Taschen und Accessoires in Baumwollbeuteln, die auch zukünftig für den wichtigen Schutz sorgen.
-
Made in Europe
Alle von uns sorgsam ausgewählten und verwendeten Materialien kommen aus Europa. Diese werden in unseren portugiesischen Manufakturen unter fairen Arbeitsbedingungen produziert. Wir halten damit die Transportwege bewusst kurz und reduzieren den CO₂-Ausstoß. Unsere Taschen und Accessoires sind somit zu 100% Made in Europe.
-
Weniger Abfall durch durchdachtes Design
Ein weiterer Aspekt unserer ressourcenschonenden Philosophie ist ein cleveres Design, das vielseitig einsetzbar ist. Viele unserer Taschen sind so konzipiert, dass sie sich für verschiedene Anlässe eignen – ob Alltag, Büro oder Reisen. Unser „Tasche-in-der-Tasche“-Prinzip sorgt dafür, dass eine einzige Tasche flexibel nutzbar ist und verschiedene Bedürfnisse und Situationen abdeckt. Außerdem optimieren wir den Zuschnitt unserer Lederstücke, um Verschnitt zu minimieren. Kleine Reststücke werden für Accessoires oder Details weiterverwendet, sodass kaum Material ungenutzt bleibt.
-
Zeitloses Design und klassische Farben statt Trends
Umweltbewusste Mode zeichnet sich durch Langlebigkeit aus: Deshalb entwerfen wir Taschen, die nicht nach einer Saison aus der Mode kommen, sondern über Jahre hinweg tragbar bleiben. Unsere Farbpalette ist bewusst klassisch gehalten, damit du deine Tasche zu vielen Outfits kombinieren kannst, ohne dass sie an Aktualität verliert. Denn umweltbewusste Mode bedeutet, ein Produkt so lange wie möglich zu nutzen, anstatt es durch kurzlebige Trends zu ersetzen.
Fazit: Ressourcenschonung als Herzensangelegenheit
Was bedeutet Slow Fashion für uns? Nicht nur umweltbewusste Materialien und faire Produktion, sondern eine bewusste Entscheidung für langlebige Produkte. Durch die Wahl hochwertiger Materialien, eine verantwortungsvolle Produktion und langlebige und durchdachte Designs reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck – ohne Kompromisse bei Stil und Qualität. Mit einer mine mina Tasche investierst du in umweltbewusste Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch mit Rücksicht auf die Umwelt gefertigt wurde. Denn echte Schönheit zeigt sich nicht nur im Design, sondern auch in der Art und Weise, wie etwas entsteht. Weniger, aber besser – das ist unser Verständnis von ressourcenschonender Eleganz.